Wahlen
Die nächsten stattfindenden Wahlen sind:
Die Bundestagswahl am 23.02.2025
Die Kommunalwahl im Herbst 2026
Die Landtagswahl im Herbst 2027
Hier stellen wir Ihnen zeitnahe alle Informationen zu den jeweiligen Wahlen zur Verfügung.
Ansprechpartnerin im Rathaus ist
Frau Zoe von See
allgemeine Informationen zur Wahl
Informationen zur Briefwahl
Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie am Wahltag nicht im Wahllokal wählen gehen können, die Briefwahl zu beantragen.
Den Antrag auf Briefwahl kann man auf verschiedenen Wegen stellen:
Sie können dies mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckten Antrag beantragen und diesen bei der Gemeinde abgeben oder im frankierten Umschlag absenden.
Der Antrag kann anderweitig auch mündlich, schriftlich oder elektronisch gestellt werden (nicht telefonisch oder per SMS). Anzugeben sind Ihr Familienname, Ihre Vornamen, Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort). Ein elektronischer Antrag kann per Mail an folgende Mail-Adresse sowie online über unsere Internetseite bei der KDO gestellt werden.
Wer für eine andere Person den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen beantragt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.
Informationen der Deutschen Post zur Briefwahl: https://www.deutschepost.de/de/b/briefwahl.html
Weitere Auskünfte zur Wahl und zum Briefwahlverfahren erhalten Sie bei Frau Zoe von See unter der oben genannten Mail-Adresse oder telefonisch unter 04773/899-103.
Bundestagswahl am 23.02.2025
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag erfolgt am 23. Februar 2025. Das Zeitfenster zum Wählen beginnt um 8 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Deutsche Bundestag wird nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Man nennt dies auch personalisierte Verhältniswahl. Die Wählerin und der Wähler haben hierbei zwei Stimmen.
Wer ist wahlberechtigt?
Dies regeln Artikel 38 Absatz 2 des Grundgesetzes und Paragraf 12 des Bundeswahlgesetzes.
Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag
das 18. Lebensjahr vollendet haben,
seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnhaft sind,
nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind
Auch im Ausland lebende Deutsche sind wahlberechtigt. Diese müssen bei ihrer jeweils letzten Wohnsitzgemeinde der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen.
Das Wahlrecht steht dauerhaft im Ausland lebenden volljährigen Deutschen zu, die nicht von der Wahl ausgeschlossen sind, wenn sie
entweder nach Vollendung des 14. Lebensjahres (das heißt vom Tage des 14. Geburtstages an) mindestens drei Monate ununterbrochen in der Bundesrepublik Deutschland gelebt haben und dieser Aufenthalt nicht länger als 25 Jahre zurückliegt
oder
wenn sie aus anderen Gründen persönlich und unmittelbar Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen in der Bundesrepublik Deutschland erworben haben und von ihnen betroffen sind.
Wichtig: Für die Wahlberechtigung muss ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger gestellt werden.
Bekanntmachungen
Wahlleitungen
Bundeswahlleiterin | https://www.bundeswahlleiterin.de/ |
Niedersächsische Landeswahlleiterin | https://landeswahlleiter.niedersachsen.de/startseite/wahlen/europawahl/europawahl_2024/ |
Informationsmaterialien zum Schutz der Bundestagswahl
FAQ „Schutz der Bundestagswahl vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformation"
Handreichung in leichter Sprache „Zusammen gegen Falsch-Informationen“
Diese Dokumente sind ab sofort auf der Webseite des BMI zum Schwerpunkt „Schutz der Bundestagswahl 2025 vor hybriden Bedrohungen und Desinformation“ verfügbar.
Wahllokale
Bezirk | Wahllokal |
---|---|
001 | Sporthalle Armstorf Schulstraße 3 21769 Armstorf |
002 | Dorfgemeinschaftsanlage Dornsode Dorfstraße 7 21769 Armstorf-Dornsode |
003 | Dörphuus Hollen Ortsstraße 21 21769 Hollnseth-Hollen |
004 | Feuerwehrhaus Abbenseth Am Sportplatz 3 21769 Hollnseth |
005 | Bördehalle Lamstedt - Raum 1 Schützenstraße 20 21769 Lamstedt |
006 | Bördehalle Lamstedt - Raum 2 Schützenstraße 20 21769 Lamstedt |
007 | Dörphus am Bullenberg Nindorf Schulstraße 4 21769 Lamstedt |
008 | Freizeithalle Hackemühlen Hackemühlener Krug Hauptstraße 11 21769 Lamstedt-Hackemühlen |
009 | Dörphus Wohlenbeck Ortsstraße 7 21769 Lamstedt-Wohlenbeck |
010 | Jugendzentrum Mittelstenahe Schützenstraße 1a 21770 Mittelstenahe |
011 | Feuerwehrhaus Nordahn Auf dem Berge 2 21770 Mittelstenahe |
012 | ehem. Gastwirtschaft Peters Annemarie Peters Varreler Dorfstraße 17 21770 Mittelstenahe-Varrel |
013 | Schützenhalle Stinstedt Eichhofsberger Weg 4 21772 Stinstedt |
014 | Feuerwehrhaus Moorausmoor Lamstedter Straße 19 21772 Stinstedt |