Landkreis und Kommunen suchen Wohnraum für Geflüchtete
Der Landkreis Cuxhaven und die kreisangehörigen Kommunen suchen Wohnraum für Geflüchtete.
Grund ist ein Erlass des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport und damit einhergehend eine angepasste Verteilquote von Flüchtlingen auf die niedersächsischen Kommunen. Nicht alle der dem Landkreis zugewiesenen Geflüchteten können bisher angemessen untergebracht werden.
„Weit überwiegend sind es Afghanische Ortskräfte, die nach der Machtübernahme der Taliban nun Schutz in der Bundesrepublik suchen“, berichtet Frau Steinbis. Die Teamleiterin für den Bereich Ausländerangelegenheiten betont, dass diese Schutzsuchenden als Ortskräfte für deutsche Behörden/Organisationen gearbeitet haben oder aus anderen Gründen besonders schutzbedürftig sind.
„Wir haben die Aufgabe, Flüchtlingen in der Stadt Cuxhaven nach der Zeit ihrer Erstaufnahme für die Dauer des Asylverfahrens einen angemessenen Wohnraum zur Verfügung zu stellen“, ergänzt der Leiter des Amtes Soziale Leistungen Michael Kelle.
Die gleiche Aufgabe erfüllen die übrigen kreisangehörigen Kommunen im Auftrag des Landkreises jeweils für ihr Gebiet. Kelle macht deutlich, dass eine angemessene Unterkunft entscheidend ist, damit die Geflüchteten ankommen können und die Integration gelingt. „In den vergangenen Jahren sind die Unterkunftsangebote aber aufgrund der geringeren Auslastung überall stark heruntergefahren worden“, so Kelle.
Der derzeit vorhandene Wohnraum reicht daher absehbar nicht aus. Landkreis, (Samt-)gemeinden und die Stadt Geestland suchen jetzt weiteren Wohnraum zum Anmieten im gesamten Kreisgebiet des Landkreises Cuxhaven.
In Frage kommen Wohnungen, Ein- oder Mehrfamilienhäuser, welche für die Unterbringung der Hilfesuchenden geeignet sind.
Die Anmietung erfolgt durch die Samtgemeinde. Einbauküche und Lage im Ortskern von Lamstedt sind wünschenswert.
Mietangebote unter Angabe der Quadratmeterzahl, Anzahl der Zimmer und Höhe der Mietkosten können vorzugsweise per E-Mail an folgende Adresse gesendet werden:
Für den Bereich der Samtgemeinde Börde Lamstedt: Herr Thiel, Tel.: 04773 899-221; E-Mail: